Lokales Bündnis für Familie Ludwigsfelde
 
  • Startseite
  • Über uns
  • Steuergruppe
  • Bündnispartner
  • Unternehmen (FFU)
  • Projekte
  • Kinderfest 2018
  • Downloads
  • Links
  • Freizeit- und Ferientipps
  • Kontakt
  • Nachrichtenarchiv
  • Familienwegweiser
     
 
 
Familienfreundliche Unternehmen
 
  • Familienfreundlichkeits-erklärung
  • Familienfreundliche Unternehmen
 
Veranstaltungen
 
Rentier Rudolf mit der roten Nase kommt nach Ludwigsfelde
19.12.2019 - 16:30 Uhr
 
Der Schlafsandschlamassel
22.03.2020 - 16:30 Uhr
 
[ mehr ]
 
 
Start » Über uns
Link verschicken   Drucken
 

Über uns

Gründung

Ausgehend von einem Modellprojekt des Landesjugendamtes (2000-2003) an der Fachhochschule Potsdam, aus dem ein Arbeitskreis „Familienbildung“ entstand, wurde von einigen Teilnehmern die Idee für das Bündnis nach Ludwigsfelde getragen.

 

Schließlich bildete sich die „Initiative für ein Ludwigsfelder Bündnis für Familien“. Am 28. April 2004 trafen sich Interessenten aus Politik, Wirtschaft und Bevölkerung und hoben das neue Netzwerk aus der Taufe. Das Ludwigsfelder Bündnis ist das erste Lokale Bündnis für Familie im Land Brandenburg.


Ziel

„Für ein familienfreundliches Ludwigsfelde! Eine Stadt, in der sich Familien wohl fühlen, ist eine lebendige Stadt, eine Stadt mit Zukunft.“ – Das war der erste Satz der Einladung zur Auftakt- und Gründungsveranstaltung des Ludwigsfelder Bündnisses für Familien und ist auch mehr als zehn Jahre danach noch erklärtes Ziel der Bündnisakteurinnen und -akteure.

 

Um Ludwigsfelde noch familienfreundlicher zu gestalten und die Rahmenbedingungen für ein angenehmes Familienleben zu verbessern, bringt das Lokale Bündnis Vertreterinnen und Vertreter aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen zusammen und bündelt deren Kompetenzen und Ressourcen.

 

Das Bündnis wurde 2013 mit dem Teltow-Fläming –Preis geehrt


Umsetzung

Organisation des Bündnisses

Die Bündnisarbeit erfolgt auf der Basis gemeinsam entwickelter Schwerpunkte in Fachgruppen.

 

Die Bündnisakteurinnen und -akteure konzentrieren sich dabei auf Handlungsfelder und Themenschwerpunkte 2016

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Familienbildung
  • Informationsangebote für Familien( Familienwegweiser)
  • Öffentlichkeitsarbeit

 

Angelika Wodtke koordiniert dank der finanziellen Unterstützung der Stadt seit 2008 hauptamtlich die Zusammenarbeit der Partner.

 

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Brandenburg vernetzt